Erste IHK-Kooperation nach Lockdown

Neue Partner: Rehms Druck und Julia-Koppers-Gesamtschule

Borken/Raesfeld. – Die Julia-Koppers-Gesamtschule mit Teilstandort in Raesfeld, und die Rehms Druck GmbH in Borken sind jetzt offizielle Kooperationspartner im Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“ der IHK Nord Westfalen. Vertreter von Unternehmen und Schule unterzeichneten heute (20. August) eine entsprechende Vereinbarung. Es ist die erste Vereinbarung nach dem Lockdown aufgrund der Corona-Pandemie.

Damit steigt die Zahl der Kooperationen im Kreis Borken auf 119. Für die Gesamtschule ist es die fünfte Partnerschaft mit einem Unternehmen in der IHK-Initiative. Die heutige Unterzeichnung war bereits für März geplant, musste allerdings aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden. Unter Einhaltung von Hygiene- und Abstandsregeln konnte sie nun nachgeholt werden.

Hauptziel des IHK-Projektes ist es, die Schülerinnen und Schüler bei der Berufsorientierung sowie die Unternehmen bei der Sicherung des Fachkräftenachwuchses zu unterstützen. „Der Schlüssel zum Erfolg ist das persönliche Kennenlernen: Die Schüler entdecken ihre Interessen und das Unternehmen findet Talente, die es zu fördern lohnt“, erklärt IHK-Projektmitarbeiterin Melanie Vennemann.

Mit rund 130 Mitarbeitern und einem modernen Maschinenpark gilt die Rehms Druck GmbH zu den leistungsstärksten Druckereien aus der Region. Seit vielen Jahrzehnten ist das Unternehmen als Full-Service-Druckerei in den Bereichen Akzidenzdruck, Verpackungsdruck, Dialogmarketing sowie Onlineshops erfolgreich tätig.

Um den Schülern einen Überblick über spätere Berufsmöglichkeiten zu geben, lädt Rehms Druck Lehrer und Schüler der Julia-Koppers-Gesamtschule zu Betriebsbesichtigungen ein und erarbeitet mit ihnen in kleinen Projekten individuelle Layouts für Flyer oder auch für Cajons (Trommeln), die die Schülerinnen und Schüler im Unterricht bauen. Einige der aktuellen Auszubildenden der Rehms Druck GmbH gehen außerdem als IHK-Ausbildungsbotschafter in Schulklassen, um über ihre Ausbildungsberufe zu informieren. Zudem können sich Interessenten während der Berufe-Rallye der Julia-Koppers-Gesamtschule am Stand der Rehms Druck GmbH über die neun angebotenen Ausbildungsberufe informieren.

Daniel Baier, Geschäftsführer von Rehms Druck, unterstreicht angesichts des spürbaren Fachkräftemangels die Notwendigkeit, keine Talente unentdeckt zu lassen: „Um unser Unternehmen nachhaltig weiterzuentwickeln, müssen wir schon heute offensiv auf die jungen Leute zugehen und immer wieder begabte und motivierte Jugendliche entdecken, ausbilden und fördern.“ Nur so könne ein Betrieb wettbewerbsfähig bleiben.

Schulleiter Axel Heinz betont: „Wir können über das IHK-Projekt unser Angebot zur Berufsorientierung praxisnah erweitern und unseren Schülern so den Weg in das Berufsleben erleichtern. Von uns Lehrern lernen unsere Schüler beispielsweise, wo und wie sie sich über Ausbildungen informieren können. Durch die Betriebsbesichtigungen und die Gespräche mit Mitarbeitern von Rehms Druck bekommen sie einen direkten Einblick in Ausbildungsberufe und das Unternehmen und können so ihre Interessen entdecken.“

Die IHK Nord Westfalen bietet allen Schulen und Unternehmen in ihrem Bezirk Unterstützung bei der Anbahnung von Kooperationen an. Ansprechpartnerinnen für das Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“ sind im Münsterland Inna Gabler, Telefon 0251 707-305, und Melanie Vennemann, Telefon 0251 707-304.

Informationen im Internet: www.ihk-nw.de/schule-betrieb

Quellnachweis: IHK Pressmitteilung, 20. August 2020, Nr 145
Industrie- und Handelskammer, Nord Westfalen, Pressestelle, Sentmaringer Weg 61, 48151 Münster
www.ihk-nordwestfalen.de, Telefon 0251 707-232, Telefax 0251 707-358, pressestelle@ihk-nordwestfalen.de
Sämtliche Pressemeldungen unter: www.ihk-nordwestfalen.de/presse